Aktuelle Studien

Wir führen verschiedene Studien zur 3D-Wahrnehmung im ersten Lebensjahr durch.

In unserer Studie zur Wahrnehmung von Subjektiven Konturen untersuchen wir Babys ab einem Alter von vier Monaten. Subjektive Konturen sind einfache Formen, die wir zwar sehen, die jedoch tatsächlich nicht vorhanden sind. Die Konturen werden erst durch unser Gehirn erzeugt. Sie werden stärker, wenn sie dreidimensional dargestellt werden. Können Babys diese Figuren wahrnehmen? Ab welchem Alter erkennen sie die subjektive Kontur?

Abgeschlossene Studie:

In unserem Längsschnitt untersuchen wir Babys ab der sechsten Lebenswoche. Sie kommen über 15 Termine einmal in der Woche zu uns. Diese Babys sollen uns verraten, ab wann sie eine ungekreuzte horizontale Disparität wahrnehmen können: Ab welchem Alter sehen Babys eines der gezeigten Quadrate im Vergleich zum Display nach hinten verschoben?

In der letzten Projektphase wurde die Frage untersucht, ab wann Babys eine gekreuzte horizontale Disparität wahrnehmen können. Sie können frühestens ab einem Alter von acht Wochen ein Quadrat sehen, das vor dem Hintergrund schwebt (Kavšek, 2013).

Literatur:

Kavšek, M. (2013). The onset of sensitivity to horizontal disparity in infancy: A short-term longitudinal study. Infant Behavior and Development, 36, 329-343.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search