Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neujahrsgrüße und Rückblick

Wir wünschen allen Familien und allen Lesern ein Frohes neues Jahr 2016!

Unserere Projektzeit ist bereits zur Hälfte um und wir haben viel geschafft:

Die erste Studie, der Längsschnitt zur Entwicklung des stereoskopischen Sehens, ist bereits abgeschlossen, ausgewertet und der Artikel hierzu eingereicht.
Der Bericht an die Eltern der Teilnehmer ist raus. Im Blog können wir die Ergebnisse leider nicht vor der Publikation veröffentlichen.

Die beiden Studien zur subjektiven Kontur liegen in den letzten Zügen. Hierzu laufen gerade noch Kontrollstudien.

Die vierte Studie mit einer weiteren Wahrnehmungstäuschung zur amodalen Komplettierung ist diese Woche gestartet.

Eine letzte Studie steht noch komplett aus.

Das erste Studentinnenteam macht in diesem Jahr den Bachelorabschluss. Die erste Abschlussarbeit zur Gesichterwahrnehmung startete bereits im Dezember, die zweite Gruppe mit einer Eyetrackingstudie wird nächste Woche mit der Erhebung starten.

Ab Februar übernimmt dann unser neues Studentinnenteam.

Die Ausstrahlung der Fernsehsendung steht noch an, ein Termin ist uns noch nicht bekannt, aber es hieß Anfang des Jahres

Ein ereignisreiches Jahr steht uns bevor.

Wir freuen uns darauf, viele Familien kennen zu lernen.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Hier finden Sie 3 gute Gründe uns zu besuchen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephanie Braun (5. Januar 2016). Neujahrsgrüße und Rückblick. Ab wann sehen Babys 3D? Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/lv2f


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.