Ab wann sehen Babys 3D?

Der Blog informiert über unser aktuelles Projekt:

Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Nachverfolgung der Genese der Fähigkeit zum stereoskopischen Sehen im ersten Lebensjahr.

Die einzelnen Fragestellungen werden sowohl im Querschnitt im Alter von vier bis acht Monaten als auch im Längsschnitt an Säuglingen im Altersbereich zwischen 6 und 20 Wochen untersucht.

Ein weiteres Anliegen der Studie ist ein empirischer Vergleich zwischen der klassischen Präferenzmethode und der „forced-choice preferential looking (FPL)“-Technik. Dieser Methodenvergleich wurde erstmals in der letzten Projektphase durchgeführt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die FPL-Methode sensitiver als die CNP-Methode ist.

Der Stereoeffekt wird mittels eines autostereoskopischen Monitors erzeugt, der eine Darstellung des 3D-Effekts ohne 3D-Brille ermöglicht.


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search